Dieser Wasserstoffschalldämpfer basiert auf unserem renommierten Drosselschalldämpfer, ist jedoch dezidiert für extrem hohen Druck und schnelle Strömungsgeschwindigkeiten ausgelegt. Er erfüllt nicht nur alle internationalen Druckgeräterichtlinien, sondern besticht darüber hinaus durch ein äußerst kompaktes Format.
Wasserstoffschalldämpfer
Wasserstoff gehört die Zukunft – und Wasserstoffautos mit entsprechenden Brennstoffzellen sind hierbei die innovativen Vorboten eines globalen Wandels. So wundert es nicht, dass der Bedarf an klimaneutralem Wasserstoff steigt. Eine große Herausforderung dabei: extrem hohe Strömungsgeschwindigkeiten – und diese sorgen für Lärm. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Partnern aus der Industrie und Forschung einen neuen Schalldämpfertyp entwickelt, der speziell an die besonderen Anforderungen von H₂ angepasst ist.
Wasserstoffschalldämpfer werden zu 100 % aus Edelstahl gefertigt.
Für Sauerstoff bieten wir ebenfalls passende Schalldämpfer an.
H₂ Mikrodiffusor
Für Anwendungen, bei denen Gegendrücke in der Auslassleitung zulässig sind, bieten wir unsere innovativen Mikrodiffusoren an. Ein Teil der Druckentspannung wird über den Schalldämpfer realisiert, wodurch eine effektive Lärmreduktion bei gleichzeitig kompakten Produktabmessungen ermöglicht wird.
Unsere Mikrodiffusoren erfüllen die Anforderungen der Druckgerätevorschriften gemäß der EN-Richtlinie über Druckgeräte sowie dem ASME Boiler & Pressure Vessel Code und gewährleisten höchste Sicherheit und Effizienz.
Typische Lärmreduktion: 10 bis 20 dB
Mikrodiffusor Schalldämpfer
H₂ Purge-Schalldämpfer
Um unerwünschte Gase aus einem Gassystem zu entfernen, muss das System regelmäßig gespült (entlüftet) werden. Dieser Prozess verursacht Geräusche, die oft als störend empfunden werden.
Unser Purge-Schalldämpfer reduziert dieses Geräusch effektiv, sodass der Spülvorgang fast geräuschlos abläuft – ohne dass ein unerwünschter Gegendruck in der Auslassleitung entsteht.
Typische Lärmreduktion: 5 bis 10 dB
Purge Schalldämpfer
H₂ Inline Schalldämpfer
Inline Schalldämpfer
Wenn in der Auslassleitung nur geringe Gegendrücke zulässig sind, erfolgt die Lärmreduktion über das Absorptionsprinzip. Dies erfordert einen größeren und schwereren Schalldämpfer, der zusätzliche konstruktive Maßnahmen zur Lastaufnahme notwendig macht.
Um die Installation zu vereinfachen, bieten wir einen Inline-Schalldämpfer an. Dieser kann flexibel an einer beliebigen Stelle in der Auslassleitung montiert werden, wodurch eine einfache und flexible Integration gewährleistet wird.
Typische Lärmreduktion: 20 bis 50 dB
GLAUNACH GMBH ist Mitglied bei Hydrogen Partnership Austria Der nationale Hydrogen Cluster