top of page
h2background.png

Wasserstoffschalldämpfer

​Wasserstoff ist längst nicht mehr nur Zukunft – die ersten Großanlagen ebnen bereits den Weg für einen weltweiten Wandel.

Eine große Herausforderung dabei:

Hohe Strömungsgeschwindigkeiten sorgen für Lärm. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Partnern aus der Industrie und Forschung einen neuen Schalldämpfertyp entwickelt, der speziell an die besonderen Anforderungen von Wasserstoff angepasst ist.

Dieser Schalldämpfer basiert auf unserer bewährten Diffusortechnologie und wurde speziell für die besonderen Eigenschaften von Wasserstoff entwickelt.

GLAUNACH GMBH ist Mitglied bei Hydrogen Partnership Austria Der nationale Hydrogen Cluster

_edited.png

Warum Schalldämpfer unverzichtbar sind
 

Beim Ausströmen von Wasserstoff entstehen extrem laute Schallpegel.

Dieser Lärm kann:

  • Bauteile durch Vibrationen schädigen

  • Mitarbeiter gefährden

  • Akustische Warnsignale überdecken
     

Ohne gezielte Schalldämpfung ist ein sicherer Betrieb mit Wasserstoff nicht möglich!

PED&ASME.png

H₂ Mikroschalldämpfer

Für Anwendungen, bei denen ein gewisser Gegendruck in der Ausblasleitung zulässig ist, bieten wir unsere innovativen Mikro-Diffusoren an. Ein Teil des Druckabbaus erfolgt direkt im Schalldämpfer, wodurch eine effektive Geräuschreduzierung bei gleichzeitig kompakter Bauweise ermöglicht wird.

Unsere Mikro-Diffusoren erfüllen die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie (DGRL) sowie des ASME Boiler & Pressure Vessel Code und gewährleisten höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz.

H₂ Purge-Schalldämpfer

Um unerwünschten Wasserstoff aus einem Gassystem sicher zu entfernen, muss das System regelmäßig gespült (entlüftet) werden. Dieser Vorgang erzeugt jedoch häufig hohe Geräuschpegel, die als störend empfunden werden.

 

Unser innovativer Purge-Schalldämpfer reduziert diese Geräusche effektiv und ermöglicht einen nahezu geräuschlosen Spülprozess – ohne zusätzlichen Gegendruck in der Auslassleitung.

H₂ Inline Schalldämpfer

Wenn in der Ausblasleitung nur ein minimaler Gegendruck zulässig ist, muss die Geräuschreduzierung über das Absorptionsprinzip erfolgen. Dies erfordert in der Regel einen größeren und schwereren Schalldämpfer, der eine zusätzliche Befestigung benötigt.

Um die Installation zu erleichtern, bieten wir unseren Inline-Schalldämpfer an, der sich flexibel und einfach an jeder Stelle der Ausblasleitung integrieren lässt.

H₂ Regenschutz

Der H₂-Regenschutz ist mit einer wassergeschützten Entlüftung ausgestattet, die eine kontrollierte Freisetzung von Wasserstoff nach dem Betrieb ermöglicht.


Durch die Minimierung des Risikos einer Wasserstoffansammlung im Schalldämpfer trägt sie zu sichereren Betriebsbedingungen bei.

H₂ Lambda-Ausbläser
für extreme Wetterbedingungen

Unser Mikroschalldämpfer bietet in Kombination mit einer Lambda-Entlüftung eine wirksame Lösung, um das Eindringen von Regen, Schnee und Staub in die Abblasleitung und den Schalldämpfer zu verhindern,  auch unter extremen Wetterbedingungen.

Bei der Planung der Anlage ist zu beachten, dass ein Teil des austretenden Wasserstoffs auch nach unten abfließen kann. Daher ist eine sorgfältige Auswahl des Aufstellungsortes unerlässlich.

 

 

Referenzen

Schalldämpfer für Brennstoffzellensysteme

Wir fertigen maßgeschneiderte Schalldämpfer für Brennstoffzellensysteme.
Dabei berücksichtigen wir den maximal zulässigen Druck in der Entlüftungsleitung, um empfindliche Systemkomponenten zuverlässig zu schützen.

Selbst bei sehr geringen Druckverlustgrenzen im Millibar-Bereich sorgen unsere Schalldämpfer für eine effektive und sichere Geräuschminderung.

Zahlreiche international tätige und renommierte Systemhersteller vertrauen bei ihren Brennstoffzellenanwendungen auf unsere Schalldämpferlösungen.

Purge Schalldämpfer
zum Spülen von Leitungen

Glaunach hat das weltweit erste gebäudeintegrierte Wasserstoff-Metallhydridspeichersystem für ein Wohnhaus mit Schalldämpfern ausgestattet. Dabei wird regelmäßig eine kleine Menge Wasserstoff abgelassen – ein Vorgang, der insbesondere nachts als störend empfunden wird.

Glaunach Wasserstoffschalldämpfer erfüllen nicht nur die strengen Lärmschutzvorgaben für Wohngebiete, sondern übertreffen sie.

Schalldämpfer für Wasserstoffkompressoren

Glaunach liefert Lösungen für Wasserstoff-Kompressoren an führende Hersteller weltweit. Unser bewährtes Diffusorsystem wurde gezielt an die besonderen Anforderungen von Wasserstoff angepasst und durch die Entwicklung eines speziellen Mikro-Schalldämpfers weiter optimiert.

Dieser kompakte Schalldämpfer wurde für die kontrollierte Entlüftung kleiner Restmengen von Wasserstoff entwickelt und ermöglicht eine effektive Geräuschreduzierung – selbst bei extrem hohen Drücken.

Schalldämpfer für Wasserstofftankstellen

Glaunach hat bereits mehrere Wasserstofftankstellen weltweit mit passenden Schalldämpferlösungen ausgestattet.

Wir fertigen Schalldämpfer für Sicherheitsventile, Überströmleitungen und Notentlüftungen, die gezielt auf die Anforderungen moderner Wasserstoffinfrastrukturen abgestimmt sind.
 

Unsere Schalldämpfer erfüllen zuverlässig die geltenden Lärmschutzvorgaben – insbesondere in geräuschempfindlichen städtischen Bereichen.
Sie ermöglichen eine sichere, kontrollierte und geräuscharme Druckentlastung, ohne die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten zu beeinträchtigen.

Boil-Off Schalldämpfer

Glaunach verfügt über umfassende Praxiserfahrung mit Anlagen zur Umfüllung und Betankung von flüssigem Wasserstoff. Da bei diesem Prozess typischerweise etwa 2 bis 5 % des Wasserstoffs schlagartig verdampfen (aufkochen), ist eine entsprechend schallgedämpfte Entlüftung des Systems unverzichtbar.
 

Für diese Anforderungen hat Glaunach einen speziellen Boil-Off-Schalldämpfer entwickelt, der sowohl den extrem tiefen Temperaturen kryogener Medien als auch hohen Betriebsdrücken zuverlässig und sicher standhält.

bottom of page