Frequently asked questions
Mit über 75 Jahren Erfahrung und 10.000 erfolgreich realisierten Projekten weltweit hat sich Glaunach als globaler Marktführer im Bereich leistungsstarker Ausblaseschalldämpfer etabliert.
Unsere Produkte liefern wir an Kunden in Europa, Nordamerika (USA & Kanada), Australien & Neuseeland, Lateinamerika, Afrika und vielen Teilen Asiens.
Zertifizierte Qualität – weltweit anerkannt
Glaunach-Produkte entsprechen allen wichtigen internationalen Regelwerken und Zertifizierungen für Druckgeräte, darunter:
PED (Europäische Druckgeräterichtlinie)
ASME BPVC (Boiler and Pressure Vessel Code, USA)
CRN (Canadian Registration Number)
JIS (Japan Industrial Standards)
AS/NZS 1200 (Australien & Neuseeland)
und viele weitere.
Ausblaschallmpfer – Lärmminderung bei Gasentspannungen
Ausblaschallmpfer – auch bekannt als Ventilschalldämpfer, Abblaseschalldämpfer, Gasdiffusoren, Rohrschalldämpfer (Inline) oder Blow-off-Dämpfer – sind entscheidend für die Reduktion von Lärm bei der Entspannung von Hochdruckgasen.Durch eine Kombination aus Strömungsregelung über einen Diffusor und Schallabsorption werden Lärmemissionen zuverlässig reduziert – zum Schutz von Menschen und Umwelt.
Typische Anwendungsbereiche:
Dampfsysteme (Kraftwerke, Kesselanlagen)
Druckluftsysteme (Pneumatik, Kompressoren, Sicherheitsventile)
Erdgas / Methan (Pipelines, Raffinerien)
Sauerstoff (Gasproduktion, Medizintechnik)
Stickstoff (chemische Prozesse, Inertisierung)
Wasserstoff (Brennstoffzellen, Energiespeicherung)
Weitere Inertgase (Argon, Helium, CO₂ – z. B. in Laboren oder der Lebensmittelindustrie)
Speziallösungen für ORC-Systeme – Glaunach Dump Tubes Glaunach ist zudem auf maßgeschneiderte Dump Tubes (Dampfmündungskörbe) für ORC-Systeme (Organic Rankine Cycle) spezialisiert – ein Schlüsselbaustein bei der Abwärmerückgewinnung, erneuerbarer Energieerzeugung und industrieller Energieeffizienz.
Diese Geräte gewährleisten das sichere Ableiten von Hochdruck-Arbeitsfluiden (wie z. B. R245fa) im Falle eines Überdrucks oder Notabschaltvorgangs.
Unsere Lösungen bieten:
Präzise Auslegung gemäß Systemanforderungen
Hohe Druckbeständigkeit und Korrosionsschutz
Internationale Zulassungen (z. B. PED, ASME)
Ganz gleich, ob Ihre ORC-Anlage in Europa, Amerika, Asien oder Australien steht – Glaunach liefert weltweit sichere und zuverlässige Dump Tube-Lösungen.
Zuverlässige Technik mit globaler ReichweiteGlaunach bietet zertifizierte, langlebige und schalloptimierte Lösungen – von Ventilschalldämpfern für Hochdruckgase bis zu Dump Tubes für ORC-Systeme und Energieanlagen. Maßgeschneiderte Konstruktionen Weltweite Lieferung Schneller Support und fundierte Engineering-Kompetenz
Für die korrekte Auslegung und Berechnung eines Schalldämpfers benötigen wir folgende Informationen:
Medium z. B. Dampf, Luft, Erdgas, Wasserstoff etc. Hinweis: Wir fertigen keine Schalldämpfer für Verbrennungsgase oder Flüssigkeiten.
Betriebsdruck am Schalldämpfereintritt– in bar(g) oder bar(abs)– ggf. minimaler und maximaler Betriebsdruck
Temperatur des Mediums in °C
Massenstrom oder Volumenstrom inkl. Angabe der physikalischen Bedingungen (Normzustand oder Betriebszustand)
Austrittsbedingungen z. B. Gegendruck oder Umgebungsdruck
Schallanforderung gewünschte Geräuschminderung in dB(A) oder zulässiger Restschallpegel– bei Schalldruckpegel bitte Entfernung angeben– ggf. Frequenzbereich oder relevante Messpunkte
Montage- und Einbaubedingungen vertikal oder horizontal, Platzverhältnisse, Flanschgrößen, Einbaulage
Materialanforderungen und Normen z. B. Edelstahl, Druckgeräterichtlinie (DGRL), ATEX, Kundenspezifikationen
Je vollständiger Ihre Angaben, desto präziser und effizienter können wir den Schalldämpfer auf Ihre Anwendung abstimmen.
In den letzten Jahren haben einige unserer Kunden interne Prozesse ausgelagert und erwarten von ihren Partnern, dass Dokumente – wie Angebote, Projektunterlagen oder technische Daten – direkt über ihre firmeneigenen Datensysteme ausgetauscht werden.
GLAUNACH unterstützt Sie gerne mit einem elektronischen Dokumentenmanagement-Service (EDMS).
Der Aufwand dafür ist jedoch deutlich gestiegen, da es viele unterschiedliche Systeme mit individuellen Anforderungen gibt. Um diese Aufgaben zuverlässig zu erfüllen, setzen wir speziell geschultes Fachpersonal ein. Für maximale Kostentransparenz und Fairness gegenüber unseren Kunden, die ihre Daten selbst in ihren Systemen verwalten, berechnen wir diesen Service separat – bereits in der Angebotsphase und unabhängig davon, ob ein Auftrag zustande kommt.
Der klassische Austausch per E-Mail bleibt selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier

